Wer mit dem Gedanken spielt, nach Uruguay auszuwandern, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland? In diesem Beitrag vergleichen wir die aktuellen Preise für Lebensmittel, Immobilien, Autos und Nebenkosten in beiden Ländern, basierend auf realen Zahlen aus Uruguay und Deutschland.


1. Lebensmittelpreise im Vergleich
Uruguay punktet mit günstigen Preisen für Fleisch, frischen Fisch und einige Grundnahrungsmittel. Deutschland hingegen hat günstigere Importprodukte und eine stabilere Versorgung – solange keine Krisensituation eintritt. Deutschland ist stark von internationalen Lieferketten abhängig. Sollte es zu einer globalen Krise oder gar einem Krieg kommen, könnte es hier schnell zu Versorgungsengpässen und drastischen Preisanstiegen kommen. In Uruguay hingegen sind die Bedingungen für eine weitgehende Selbstversorgung ideal. Dank des milden Klimas kann das ganze Jahr über Obst und Gemüse angebaut werden.
Obst & Gemüse
Produkt | Uruguay (Peso) | Deutschland (EUR) |
---|---|---|
Kartoffeln (1 kg) | 75 Peso (1,63 EUR) | 1,99 EUR |
Zwiebeln (1 kg) | 50 Peso (1,08 EUR) | 1,09 EUR |
Möhren/Karotten (1 kg) | 70 Peso (1,52 EUR) | 1,39 EUR |
Zucchini (1 kg) | 70 Peso (1,52 EUR) | 2,03 EUR |
Paprika (1 kg) | 65 Peso (1,41 EUR) | 5,98 EUR |
Kürbis (1 kg) | 39 Peso (0,85 EUR) | 1,48 EUR |
Süßkartoffeln (1 kg) | 65 Peso (1,41 EUR) | 2,08 EUR |
Salat (1 Stück) | 50 Peso (1,10 EUR) | 1,19 EUR |
Orangen (3 kg) | 70 Peso (1,52 EUR) | 5,40 EUR |
Bananen (1 kg) | 70 Peso (1,52 EUR) | 1,99 EUR |
Äpfel (1 kg) | 95 Peso (2,09 EUR) | 3,49 EUR |
Zitronen (1 kg) | 60 Peso (1,30 EUR) | 1,99 EUR |
Fleisch & Fisch
Produkt | Uruguay (Peso) | Deutschland (EUR) |
---|---|---|
Hühnchen ganz (1 kg) | 180 Peso (3,91 EUR) | 4,99 EUR |
Rind Oberkeule (1 kg) | 275 Peso (5,97 EUR) | 15,90 EUR |
Rinderhack (1 kg) | 200 Peso (4,35 EUR) | 18,00 EUR |
Rinderfilet (1 kg) | 500 Peso (10,87 EUR) | 38,00 EUR |
Fangfrischer Fisch (1 kg) | 450 Peso (9,78 EUR) | 14,50 EUR |
Milchprodukte & Eier
Produkt | Uruguay (Peso) | Deutschland (EUR) |
---|---|---|
Milch (1 L) | 43 Peso (0,93 EUR) | ca. 1,30 EUR |
Freiland-Eier (10 Stück) | 103 Peso (2,31 EUR) | 2,69 EUR |
Käse (1 kg) | 650 Peso (14,30 EUR) | 15,90 EUR |
Getränke
Produkt | Uruguay (Peso) | Deutschland (EUR) |
---|---|---|
Mineralwasser mit Kohlensäure (1 L) | 20 Peso (0,43 EUR) | 0,85 EUR |
Stilles Mineralwasser (1 L) | 17 Peso (0,37 EUR) | 0,55 EUR |
Bier (1 L) | 130 Peso (2,86 EUR) | 1,29 EUR |
Saft (1 L) | 103 Peso (2,27 EUR) | 1,99 EUR |
Kosmetikartikel
Produkt | Uruguay (Peso) | Deutschland (EUR) |
---|---|---|
Zahnpasta Colgate (90 g) | 79 Peso (1,72 EUR) | 1,39 EUR |
Shampoo & Spülung (je 400 ml) | 459 Peso (9,98 EUR) | 4,00 – 6,00 EUR |
Toiletten-Papier (pro Rolle) | 29,17 Peso (0,65 EUR) | 0,37 EUR |
Waschmittel (1 kg Pulver oder Flüssigwaschmittel) | 300-500 Peso (6-11 EUR) | 3-6 EUR |
2. Immobilienpreise: Wo lebt es sich günstiger?
Der Immobilienmarkt zeigt große Unterschiede. Während Grundstücke in Uruguay erschwinglich sind, sind die Preise in deutschen Städten enorm hoch.
Standort | Preis pro m² |
Randbezirk Punta del Este | 140 USD/m² |
Randbezirk München | 2.200 EUR/m² |
Immobilien in Uruguay sind also wesentlich günstiger, insbesondere wenn man nicht direkt in Montevideo kauft. Gleichzeitig bietet das Land eine große landwirtschaftliche Unabhängigkeit. Wer sich hier ein Stück Land kauft, kann sich durch Eigenanbau zusätzlich selbst gut versorgen – ein enormer Vorteil in unsicheren Zeiten.

3. Nebenkosten & Versorgung
Uruguay bietet viele Möglichkeiten zur Eigenversorgung, die die laufenden Kosten senken.
Kostenpunkt | Uruguay | Deutschland |
Mehrwertsteuer (MwSt.) | 22% | 19% |
Stromkosten Grundpreis pro Monat (pro kWh) im Schnitt | 466 Peso (10,36 EUR) 6-8 Peso (13 – 18 Cent) | 16,76 Euro 29,62 Cent |
Wasser & Abwasser | Oft sehr günstig durch Brunnen & 3-Kammer-System | ca. 220 Euro/ Jahr ca. 320 Euro/ Jahr |
Heizmaterial (Holz, 1 Tonne) | 5.000 Peso (108,70 EUR) | ca. 300 EUR |
Besonders vorteilhaft in Uruguay: Wer auf alternative Energiequellen setzt, kann sich von hohen Fixkosten weitgehend befreien. Während Deutschland bei einem Zusammenbruch der Energieversorgung schnell in eine Krise rutschen würde, kann Uruguay dank Sonne, Windkraft und Holz aus eigenen Wäldern autark bleiben.
4. Autopreise im Vergleich
Autos sind in Uruguay teurer, unter anderem wegen hoher Importsteuern. Ein Fahrzeug aus Deutschland zu importieren, lohnt sich aufgrund strenger Zollbestimmungen und hoher Abgaben nicht. Wer in Uruguay ein Auto benötigt, sollte daher mit deutlich höheren Anschaffungskosten rechnen oder sich für ein lokal verfügbares Modell entscheiden.
Modell | Uruguay (USD) | Deutschland (EUR) |
VW Golf 85 kW (115 PS) neu | ab 25.600 USD (meist weniger Ausstattung) | ab 25.490 EUR (oft automatisch bessere Ausstattung) |

Fazit: Wo lebt es sich günstiger?
- Lebensmittel: Uruguay ist günstiger bei Fleisch und lokalen Produkten, Deutschland bei Importwaren. In Krisenzeiten ist Uruguay durch Eigenversorgung klar im Vorteil.
- Immobilien: Uruguay bietet deutlich erschwinglichere Grundstücke und mehr Möglichkeiten zur Selbstversorgung.
- Nebenkosten: Günstiger in Uruguay durch alternative Versorgung, während Deutschland stark von fossilen Brennstoffen abhängig bleibt.
- Autos: In Uruguay teurer – ein Import lohnt sich jedoch kaum.
Während Deutschland stark auf internationale Lieferketten angewiesen ist, bietet Uruguay eine autarke Lebensweise mit ganzjährigem Anbauklima und erneuerbaren Energien. In Zeiten globaler Unsicherheit kann dies ein entscheidender Vorteil sein.
Möchtest du mehr über das Auswandern nach Uruguay erfahren? Dann schau regelmäßig auf raus-aus.EU vorbei! oder kontaktiere uns noch heute für einen unverbindlichen Beratungstermin und buche direkt unter https://meetings.hubspot.com/raus-aus